Protestmarsch und folgende Aktionen

Wollen sie immer am Laufenden bleiben, aktuelle Infos und Material erhalten? Melden Sie sich in unserer Whatsapp-Gruppe unter streik@aekwien.at, unter Bekanntgabe Ihres Namens, Arztnummer und Handynummer, an.

Streik allgemein

Ihnen reicht es auch? Sie möchten Ihren berechtigen Anliegen in Form eines Streiks Gehör verschaffen? Gerne unterstützt Sie das Team der Kurie angestellte Ärzte dabei!

Hier kurz zusammengefasst die wichtigsten Informationen, wie Sie selbst einen Streik an Ihrer Abteilung oder Ihrem Haus organisieren können:

  • Zunächst ist wichtig, dass die Initiative immer von Ihnen, einer Abteilung, mehreren Abteilungen gemeinsam oder einem ganzen Haus ausgehen muss. Wenn Sie die Entscheidung getroffen haben, dass Sie etwas unternehmen möchten, haben Sie bereits den ersten Schritt gesetzt.
  • Schritt zwei ist, dass Sie die Kolleg*innen Ihrer Abteilung dazu motivieren, dass auch sie sich aktiv an den Streiks beteiligen.
  • Sobald Sie das als Team geklärt haben, kommen wir ins Spiel. Wir unterstützen Sie gerne mit einer individuellen Streikschulung. Unser Anwalt und ein*e Kolleg*in der Kurie angestellte Ärzte werden die Streikschulung durchführen und gemeinsam mit Ihnen die wichtigsten Fragen besprechen. Diese Fragen sind beispielsweise:
    • Welche konkreten Forderungen haben Sie?
    • Wann, also an welchem Tag, wollen Sie streiken?
    • Wie lange soll der erste Warnstreik dauern?
    • Wollen Sie die Kolleg*innen der Pflege und der anderen Gesundheitsberufe einbinden?
    • Wann bzw. wie viele Tage vorab soll die Information der ärztlichen Direktion und der Generaldirektion erfolgen?
    • Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?
    • Welche Vorkehrungen sind zu treffen, um die Akutversorgung während des Streiks zu gewährleisten?
  • Wenn alle Fragen geklärt sind, geht es an die konkrete Organisation: Abstimmung unter allen Kolleg*innen der zu bestreikenden Abteilung(en) über die Forderungen und Rahmenbedingungen des Streiks, Wahl eines Streikkomitees sowie der Streikleitung, Festlegen eines konkreten Datums und der Streikdauer etc.

Gerne begleitet Sie das Team der Kurie angestellte Ärzte bei jedem einzelnen Schritt und – sofern Sie das wünschen – wird unser Anwalt und das Team der Ärztekammer den Streik natürlich auch vor Ort begleiten.

Kontaktieren Sie uns bei Interesse, weiteren Fragen oder wenn Sie einen Termin für eine Streikschulung vereinbaren möchten gerne unter streik@aekwien.at!